Bei bestimmten Textilien kann es vorkommen, dass der DTG-Druck (Direct to Garment) unerwünschte Reaktionen mit dem Stoff zeigt. Um die beste Druckqualität und Haltbarkeit sicherzustellen, wechseln wir in solchen Fällen automatisch auf den DTF-Druck (Direct to Film).
Das Problem tritt in der Regel nur bei einzelnen Farbvarianten eines Produkts auf. Diese Varianten sind im Dashboard entsprechend gekennzeichnet.
Wenn du nicht möchtest, dass bei deinem Produkt DTF verwendet wird, kannst du die betroffene Variante einfach entfernen.
Für dich entstehen dabei ansonsten keine Nachteile – das Motiv wird weiterhin in hoher Farbbrillanz und Detailgenauigkeit umgesetzt, nur mit einer stabileren und textilfreundlicheren Methode.