WooCommerce-Einrichtung im Shirtigo Cockpit
In diesem Beitrag wird die WooCommerce-Einrichtung im Shirtigo Cockpit beschrieben.
Wir haben dazu auch ein Video-Tutorial erstellt:
Wichtig: Vor der Installation der WooCommerce-Integration müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein.
5 Schritte zur WooCommerce-Einrichtung
1) Shop sollte über ein SSL-Zertifikat verfügen
Um einen Shop mit dem Cockpit zu verknüpfen, wird eine verschlüsselte SSL-Verbindung erzwungen. Sollte dein Shop nicht über ein SSL-Zertifikat verfügen, so werden die API-Keys und die Bestelldaten ohne Verschlüsslung übertragen. Du kannst dies theoretisch über eine Ausnahme im Browser zulassen. Dieses Vorgehen ist allerdings im Produktivbetrieb nicht zu empfehlen und auch nicht zeitgemäß.
2) WooCommerce-Version prüfen
Dein WooCommerce-Shop muss mindestens auf Version 3.0 laufen.
Kompatiblität bis Version 3.2.6. getestet.
Welche Version dein Shop hat, findest du hier:
WooCommerce -> Systemstatus -> WC-Version
3) REST-API in den WooCommerce-Einstellungen aktivieren
WooCommerce -> Einstellungen -> API
Im Tab „API“ die Checkbox „REST-API aktivieren“ auswählen.
4) Permalink-Einstellungen anpassen
Um die WooCommerce REST-API nutzen zu können, ist die Verwendung von Permalinks zwingend erforderlich. In der Regel entspricht dies bereits der Standard-Einstellung. Du solltest dies dennoch überprüfen.
Einstellungen -> Permalinks
Im Bereich „Gebräuchliche Einstellungen“ dürfen alle Optionen außer „Einfach“ verwendet werden.
5) Rendering der Produktbilder
WooCommerce -> Einstellungen -> Produkte -> Darstellung
Im Bereich „Produktbilder“ muss die Option „Genau zuschneiden?“ deaktiviert sein.
Hierdurch werden abweichende Bildformate proportional skaliert und nicht mehr angeschnitten. Diese Option muss vor der ersten Synchronisierung deaktiviert werden, da die Bilder anderenfalls falsch zugeschnitten werden.