Welches Druckverfahren ist das richtige für mich?

Damit dein Motiv bestmöglich umgesetzt wird, bieten wir verschiedene Druck- und Veredelungsverfahren an. Jedes Verfahren hat seine Stärken und eignet sich für bestimmte Motive besonders gut. Hier findest du einen Überblick:

DTG (Direct-to-Garment)

DTG Druckprozess

Beim DTG-Druck wird das Motiv direkt mit speziellen Tinten auf das Textil aufgebracht – ähnlich wie bei einem Tintenstrahldrucker auf Papier. Dabei arbeiten wir mit hochmodernen Kornit-DTG-Maschinen, die für brillante Farben, hohe Waschbeständigkeit und eine gleichmäßige Druckqualität sorgen.

Vorteile

  • Detailreiche Motive möglich (z. B. Fotos, Farbverläufe)
  • Brillante Druckqualität mit weicher Haptik
  • Umweltfreundlich durch wasserbasierte Tinten
  • Sehr gut für großflächige Drucke geeignet

Ideal für

  • Mehrfarbige, komplexe Motive
  • Fotorealistische Drucke
  • Großflächige Designs auf hellen und dunklen Textilien

Druckbild-Beispiele für großflächige und detailreiche Motive, mit vielen Farben:

DTG Druckbild  DTG Druckbild  DTG Druckbild

 

DTF (Direct-to-Film)

DTF Druckmaschine im Prozess

Hierbei wird das Motiv zuerst auf eine Transferfolie gedruckt, anschließend mit Pulver bestreut, verschmolzen und dann per Hitze aufs Textil übertragen. So entsteht eine flexible, deckende Druckschicht.

Vorteile

  • Sehr hohe Farbbrillanz
  • Hohe Waschbeständigkeit
  • Eignet sich besonders für feine Schriften und kleine Details
  • Universell für helle und dunkle Textilien einsetzbar

Ideal für

  • Motive mit kräftigen Farben
  • Feine Schriften, kleine Symbole und klare Konturen
  • Kleinere bis mittlere Druckflächen

Druckbild-Beispiele für Motive mit Schriften, Symbolen und kräftigen Farben:

DTF Druckbeispiele  DTF Druckbeispiele  DTF Druckbeispiele

 

Stick (Bestickung)

Stickmaschine im Druckprozess

Beim Stick wird das Motiv mit Garn direkt in den Stoff eingestickt. Das Ergebnis ist hochwertig, langlebig und verleiht dem Textil eine edle Anmutung.

Vorteile

  • Extrem langlebig und waschbeständig
  • Hochwertige, edle Optik
  • Auch für dickere Materialien (Caps, Jacken, Taschen) geeignet

Wichtig zu beachten

  • Keine Farbverläufe möglich
  • Motive sollten klar, einfach und ohne filigrane Details gestaltet sein
  • Universell für helle und dunkle Textilien einsetzbar

Ideal für

  • Logos, Schriften und einfache Motive
  • Designs mit wenigen, klar abgegrenzten Farben

Beispiele für Stickergebnisse:

Stickergebnis auf Beanie  Stickergebnis auf weißem T-Shirt  Stickergebnis auf Cap

Leitfaden: Hinweise zur Stickmotiv-Erstellung

Fazit: Welches Verfahren passt zu deinem Motiv?

  • Großflächige, detailreiche Motive oder Fotos? → DTG
  • Feine Schriften, kleine Details oder kräftige Farben? → DTF
  • Hochwertige, langlebige und edle Veredelung? → Stick

Hinweis: Die Verfügbarkeit einzelner Verfahren kann je nach Produkt variieren.

Was this article helpful?
YesNo
Zurück zur Übersicht